Inspektionsapplikation bei der Gläserne Manufaktur Dresden, Volkswagen
Vor unserem offiziellen Produktlaunch, der im Juni 2020 stattfindet, haben wir an einigen Pilotprojekten als Vorstudien gearbeitet, um die technische Durchführbarkeit und die intuitive Nutzung TracePen bewerten zu können. Bisher hatten wir mehrere erfolgreiche Anwendungsfälle von denen einer, das von der gläsernen Manufaktur Dresden durchgeführte Projekt mit Volkswagen war.
Unser TracePen wurde verwendet, um einen Roboter zu teachen, der die spezifischen Punkte (Spots) an einem Automotor erkennen und evaluieren sollte. Die Datenerfassung erfolgte mit Hilfe einer Kamera, die Fotos am Objekt aufnahm. Die gesammelten Daten wurden dann mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) analysiert und auf ihre Genauigkeit geprüft, bevor sie für Entscheidungen über den Zustand der Motorkomponenten verwendet wurden.
Für diesen Prozess wurde ein mobiler Roboter eingesetzt. Mit unserer Software war der Lernprozess viel einfacher und schneller als der konventionelle Prozess, vor allem wegen der adaptiven Programmierfunktion unserer Anwendung. Sobald der erste Erfassungspunkt erreicht war, berechnete das System automatisch die weiteren Erfassungspunkte unter Bezugnahme auf den ursprünglichen Punkt.
Einer der Hauptvorteile unserer Technologie ist die adaptive Funktion. Mit dieser Funktion kann man die Position des Roboters ändern, während die Prozesse, die dem Roboter beigebracht wurden, beibehalten werden. Der Roboter erkennt diese Änderung und passt sich nahtlos an seine neue Position an und errechnet auch die weiter anzufahrenden Punkte automatisch neu. Dies spart mehr Zeit, da es nicht mehr notwendig ist, den Roboter bei jeder Bewegung neu zu programmieren.
Offensichtlich geht dieser Ansatz über die Zeitersparnis hinaus, denn er spart der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen auch enorme Kosten ein.
„Die Lösungen von Wandelbots bietet der Industrie, insbesondere der Automatisierung durch Robotik, einen enormen Boost bei der Realisierung.“
Marco Weiß
Head of New Mobility & Innovations
at DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR – Volkswagen’s „Center for Future Mobility“
Über den Autor
Georg Püschel
CTO
Ihre Daten sind uns sehr wichtig. Diese werden daher ausschließlich im Rahmen der Kommentierung unseres Blogs verwendet. Einer Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
You data is important to us. These are therefore only used in the context of commenting on our blog. You can object to the use of your data at any time. For further information, please refer to the privacy policy.
Verwandte Artikel
TracePen Launch Beitrag 4: Die Produktfunktionen
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Hauptmerkmale unseres TracePen sowie unserer Wandelbots-App.
Triff Uns
04.03.2021
Innovationstage Robotik und Automation
Online Event
17.03.2021
WandelbotsTV - Episode 3
Online Event
03.03.2021
WandelbotsTV - Episode 2
Online Event
16. & 17.03.2021
J+K Robotertage
Online Event
03./04.09.2020
Unhide the Champions,
Virtual
05.-08.10.2020
Motek,
Stuttgart, Deutschland
21.10.2020
Kollege Roboter,
München, Deutschland
08.-11.12.2020
Automatica München, Deutschland
Halle C6 Stand 417
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks