
4 Vorteile der Roboter-Automatisierung für Geschäftsführer
1. Bessere Skalierbarkeit des Unternehmens
Ein Unternehmen ist skalierbar, wenn es eine steigende Nachfrage gut bedienen kann. Unternehmen, die nicht in der Lage sind, die wachsenden Anforderungen zu bewältigen, haben oft Schwierigkeiten bei der Bedienung von Kundeninteressen und bei der effektiven Verwaltung von Kerngeschäftsprozessen. Ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Skalierbarkeit ist dabei die größtmögliche Automatisierung von Prozessen. Dies gilt sowohl für die Prozesse innerhalb als auch außerhalb der Fertigung. Die Automatisierung von Prozessen in der Fertigung hat jedoch einen direkteren Einfluss auf die Skalierbarkeit von Unternehmen im produzierenden Gewerbe, da Roboter hier Arbeitskräfte im Produktionsprozess unterstützen. Der Einsatz von Robotik kann dabei Vorteile gegenüber dem Einsatz von menschlichen Arbeitskräften bieten: Roboter sind häufig schneller, insbesondere bei größeren Losgrößen, und genauer, wenn es um die Ausführung lang andauernder und sich wiederholender Aufgaben geht. Das bedeutet, dass die Lieferkette nicht aufgrund eines Mangels an Arbeitskräften unterbrochen werden muss. Auch in Zeiten wie der aktuellen Covid-Pandemie profitieren Unternehmen, die Roboter einsetzen. Da weniger Angestellte in der Fertigung arbeiten ist das Ansteckungsrisiko für Mitarbeiter geringer und die Unternehmen sind folglich nicht so stark von Kontakteinschränkungen betroffen. Daher verbessert die Roboter-Automatisierung direkt die Skalierbarkeit, indem sie die Aufrechterhaltung der Produktion unterstützt.
2. Schaffung von Wettbewerbsvorteilen
In nicht-monopolistischen Branchen ist Qualität einer der wichtigsten Faktoren zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit.. Daher ist nicht nur der Aufbau eines skalierbaren Unternehmens notwendig, sondern auch die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen.. Es ist jedoch nur menschlich, dass bei der Erfüllung von sich wiederholenden Aufgaben über lange Stunden in einem schnellen Tempo Fehler auftreten können, worunter auch die Qualität leiden kann. Durch den Einsatz von Robotern in Fertigungsprozessen können diese Fehler reduziert werden und die verfügbaren Arbeitskräfte können für die Steuerung sowie andere relevantere Aufgaben eingesetzt werden.
3. Überwindung der Herausforderung des Fachkräftemangels
Der Mangel an Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung in verschiedenen Branchen dar. Obwohl die Weltbevölkerung wächst und damit auch die Nachfrage nach produzierten Gütern steigt, nimmt die Zahl der Arbeitskräfte für monotone Aufgaben nicht proportional zu. Denn Arbeitskräfte suchen zunehmend Berufe, in denen sie erfüllende und kreativere Aufgaben haben. Die Herausforderung Fachkräfte zu finden, ist in entwickelten Ländern mit mehreren Fertigungsindustrien ausgeprägter. Dies erhöht den Bedarf an einer nachhaltigeren Lösung wie der Roboter-Automatisierung. Für Unternehmen ist es von Vorteil, die begrenzten Arbeitskräfte für die Bearbeitung von Aufgaben einzusetzen,, die ihre kognitiven Fähigkeiten erfordern, und Roboter für monotone Aufgaben einzusetzen, um die Herausforderung des Fachkräftemangels zu überwinden.
4. Kostenreduzierung & höherer ROI
Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen wird die Roboter-Automatisierung häufig als zu kostenintensiv in der Implementierung angesehen, insbesondere für Unternehmen, die in relativ kleinen Losgrößen produzieren. Die Hauptkosten der Roboter-Automatisierung liegen dabei in den Kosten für die Programmierung. No-Code-Robotik-Lösungen wie die von Wandelbots setzen hier an, indem sie auch Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse die Implementierung von Robotern ermöglichen. Mit Wandelbots-Technologie kann jeder den Robotern selbständig neue Fähigkeiten beibringen. Auf diese Weise entfallen die hohen Kosten für die Beauftragung von Experten für die Roboterprogrammierung weitgehend und Unternehmen können einen viel höheren ROI erzielen. Außerdem wird durch den Einsatz von Robotern sichergestellt, dass die industrielle Produktion auch in Bereichen mit hohen Lohnkosten aufrechterhalten wird – insbesondere bei der Kleinserienfertigung, wie sie oft bei kleinen und mittleren Unternehmen genutzt wird.
Wandelbots macht die Roboterautomatisierung für jeden einfach, auch für Führungskräfte. Finden Sie heraus, wie Wandelbots Ihr Unternehmen in die Lage versetzt, auf die richtige Art und Weise zu automatisieren oder Ihre bereits bestehenden automatisierten Prozesse zu verbessern – sehen Sie sich jetzt eine Produktdemo an.

Über die Autorin

Dikachi Chizim
Content Marketing
Ihre Daten sind uns sehr wichtig. Diese werden daher ausschließlich im Rahmen der Kommentierung unseres Blogs verwendet. Einer Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. You data is important to us. These are therefore only used in the context of commenting on our blog. You can object to the use of your data at any time. For further information, please refer to the privacy policy.

Verwandte Artikel
4 Vorteile der Roboter-Automatisierung für Produktionsleiter*in
Als Produktionsleiter*in ist die Roboterautomatisierung der beste Weg, um deinen Output mit minimalem Aufwand deutlich zu maximieren. Finde heraus, wie!
Warum Roboterschweißen für KMUs von großem Nutzen ist
Finde heraus, wie der technologische Fortschritt die Gesamtkosten der Robotik gesenkt hat und somit das Roboterschweißen auch für KMUs günstiger macht.
Stellen Sie sich Robotik ohne Coding vor!
Mit No-Code-Lösungen können Menschen Anwendungen ohne Programmieraufwand erstellen. Erfahren Sie, wie dies die nächste Generation der Robotik befähigt.
0 Kommentare